Unsere Reanimationskurse für Sie
BLS-AED SRC Kompakt
(Basic Provider)
Basics beim Kreislaufstillstand
Dauer: 1 1/2 - 2 Stunden
Wie erkenne ich einen Kreislaufstillstand?
Schritt-für-Schritt richtig handeln beim Kreislaufstillstand (BLS-AED-SRC Algorithmus)
Unsere Reanimationsphantome legen sich Ihnen zu Füssen: Demo am Phantom, bevor Sie alle Handlungsschritte trainieren können (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED)
Sie managen einen Kreislaufstillstand im Team
Zielpublikum: Alle
Mindestalter: 10 Jahre
Wiederholung: alle 2 Jahre (Empfehlung)
BLS-AED SRC Komplett
(Generic Provider)
Wenn jede Minute zählt - Motiviert helfen im Notfall
Dauer: 4 Stunden
Ws hemmt, bzw. motiviert mich zum helfen?
Ethische und rechtliche Aspekte
Überlebenskette | Alarmierung
Einen Kreislaufstillstand erkennen und Schritt-für-Schritt richtig handeln
Unterschied zwischen Ohnmacht und Kreislaufstillstand
Training an den Phantomen (Erwachsener - Junior - Baby)
Qualität zeigt sich in den Finessen
Thoraxkompressionen, Beatmung, Defibrillation | Wertvolle Hintergrundinformationen
Kreislauferkrankungen - Vorbeugen, Erkennen, Handeln
Notfälle im Alltag - von atemlos bis bewusstlos
Diskussion offener Fragen
Zielpublikum: Helfer mit Versorgungsauftrag z.Bsp. Gesundheitsfachpersonal, Firstresponder, Betriebssanitäter, Polizisten, Feuerwehrangehörige, Badmeister, Samariter, etc. und weitere Interessierte (z.Bsp. Angehörige von Herzpatienten)
Mindestalter: 10 Jahre
Wiederholung: alle 2 Jahre (Empfehlung)
BLS-AED SRC Instruktorenkurs
(Generic Instructor)
Motivation ist die halbe Miete
Motivationdes Lehrens und Lernens | Teilnehmermotivation | Umgang mit Lernhemmnissen | Motivation des Helfens
Dauer: 12 Stunden (2 Tage)
Toll visualisiert mit Flipchart & Co
Auswahl der Hilfsmittel | Lernwirksamer Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln
Die Kurszeit geschickt nutzen
Didaktische Reduktion | Methodenwahl und Methodenmix
Mit gefülltem Rucksack den Kurs professionell vorbereiten
Vor dem Kurs ist nach dem Kurs | Teinehmeranalyse | Referate vorbereiten und gliedern | Herausfordernde Teilnehmer
Knackiger Einstieg - Kreativer Ausstieg
Begrüssen | Einstieg | Den Teilnehmern in Erinnerung bleiben | Evaluation und Reflexion
Meister im Vermitteln des Stoffes (Microteaching)
Praktische Übungssequenzen | Häufige Stolpersteine in BLS-Kursen - wir räumen sie aus dem Weg | Praktische Prüfung
Guidelines 2015 im Detail
Zielpublikum: Künftige BLS-AED SRC Instruktoren
Bedingungen: Mindestalter: 18 J. BLS-AED SRC Komplettkurs nicht älter als 2 J.
Wiederholung: nach Guideline-wechsel
BLS-AED SRC Rollout
Inhaltliche Änderungen der neuen Guidelines inkl. SRC-Lehraussagen
Geänderte Vorgaben des SRC für die Kursdurchführung
Dauer: 2 Stunden
Zielpublikum: BLS-AED SRC Instruktoren
Ersthelfer Stufe 2 IVR - Wiederholungskurs
Di, 19.03.2019Der Kurs ist ausgebucht
Oensingen
Ersthelfer Stufe 1 IVR - Grundkurs (Betriebssanitäter 1)
Mi, 27.03.2019 bis Do, 28.03.201908:00 bis 16:30 Uhr
Oensingen
Ersthelfer Stufe 2 IVR - Grundkurs (Betriebssanitäter Stufe 2)
Do, 04.04.2019 bis Fr, 05.04.2019Der Kurs ist ausgebucht
Oensingen
Ersthelfer Stufe 3a IVR - Grundkurs (Betriebssanitäter 3a)
Mi, 10.04.2019 bis Fr, 12.04.201908:00 bis 16:30 Uhr
Oensingen
Ersthelfer Stufe 1 IVR - Grundkurs (Betriebssanitäter 1)
Mo, 06.05.2019 bis Di, 07.05.201908:00 bis 16:30 Uhr
Oensingen